Information et éducation par et pour la communauté SAP

In Rekordzeit nach S/4 mit JiVS

Datenmigration in nur drei Monaten: SAP-Bestandskunde Hawle geht mit S/4 wie geplant an den Start. One-Click-Transformation und JiVS-IMP-Plattform verkürzen und vereinfachen die Transformation auf SAP S/4 Hana massiv. Entscheidend ist das Datenkonzept, wenn aus Informationen konkrete Handlungsformen entstehen.
Peter M. Färbinger, magazine E3
1er décembre 2022
Thomas Failer, DMI
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

In einem modernen ERP-System sind Stammdaten nicht Informationsträger, sondern konkrete Anleitungen für die Systemprozesse. Die erfolgreiche End-to-End-Steuerung eines ERP-Systems beruht aktuell überwiegend auf der Datenqualität. Im Rahmen der S/4-Conversion bekommen Begriffe wie Golden Record und Data Fabric eine neue und strategische Bedeutung. Die Prozesshoheit liegt bei den Daten und damit bei den Datenstrukturen und Datenkonzepten, wie sie DMI, Data Migration International, mit der Plattform JiVS und dem Konzept One Click anbietet.

Viele Unternehmen stellen beim Umstieg auf S/4 fest, dass Migration und Transformation der Altdaten komplizierter und aufwendiger sind als gedacht und geplante Zeit- und Kostenpläne sprengen. Hinzu kommt das Problem der Datenqualität. Oftmals haben sich über viele Jahre unvollständige, fehlerhafte und doppelte Datensätze angesammelt, die den Nutzen der neuesten Softwaregeneration von SAP schmälern.

One-Click-Transformation

Diese Herausforderungen musste auch die Hawle Armaturen, ein führendes Schweizer Produktions- und Handelsunternehmen in den Bereichen Wasser, Gas und Abwasser, bei der Einführung von S/4 Hana und dem Umstieg vom Altsystem eines Drittherstellers meistern. Das gelang mit Hilfe des Ansatzes der One Click Transformation der Schweizer Data Migration International und deren Plattform für Informationsmanagement, JiVS IMP: In nur drei Monaten konnte Hawle die Datenmigration und -transformation abschließen.

Hawle Firmenstandort

Nahe am SAP-Standard

Hawle Armaturen hat sich bei der Einführung von S/4 bewusst für eine nahe SAP-Standard-Lösung entschieden. Der Change auf ein neues ERP-System eines anderen Herstellers bringt auch strukturelle Änderungen der Datenhaltung mit sich. Aus rechtlichen Gründen müssen die Altdaten während der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen unverändert aufbewahrt werden.

Die Stammdaten vom Altsystem waren zum Teil in schlechter Qualität. Es gab Dubletten oder Stammdaten, die nur ein einziges Mal gebraucht wurden. „Das war genau die Situation, in der wir uns Ende 2021 befanden“, sagt Marc Veraguth. „Wir versuchten die Migration der Daten vom alten ins neue System mit Skripten zu übernehmen. Dies war sehr zeitintensiv und darum suchten wir nach einer alternativen Lösung. Dabei sind wir auf die Firma Data Migration International und deren Ansatz einer One-Click-Transformation gestoßen.“

Ventil Schmutzfänger

Hawle Armaturen sind in jeder Hinsicht den Standards verpflichtet und so auch bei der S/4-Conversion auf Basis der DMI-Plattform JiVS. Mit einer One-Click-Transformation erfolgte eine konsistente  Datenübernahme.

Die Erfahrungen und Referenzen des Schweizer Spezialisten für Informationsmanagement überzeugten die Hawle Armaturen schnell. Im Dezember 2021 unterzeichnete Hawle die Verträge mit Data Migration International und die Datenmigration startete im Januar 2022 vom schweizerischen Kreuzlingen aus.

Viel Zeit hatte die DMI nicht: Es war vertraglich festgelegt, dass die Daten bis Mitte März 2022 migriert, transformiert und qualitativ optimiert sein mussten. Denn der User-Accept-Test war für Ende März geplant. Schließlich sollte das neue S/4 Hana am 2. Mai in den Produktivbetrieb gehen.

Wichtigstes Merkmal der zum Patent angemeldeten One-Click-Transformation ist der Automatisierungsgrad. Möglich machen das spezielle Technologien, um Altdaten auf Knopfdruck in kürzester Zeit auf die Plattform JiVS IMP zu überspielen, zahllose vorhandene Adapter, um sich automatisch mit Alt- und Neusystemen zu verbinden, und die automatisierte Transformation und Bereinigung der Daten auf der Plattform, bevor sie in SAP S/4 überspielt werden. Genau diese Stärken konnte DMI mit JiVS IMP auch bei Hawle ausspielen.

„Die Zusammenarbeit zwischen DMI, unserer IT und den Key-Usern, insbesondere während der zweiwöchigen Testphase im März, hat sehr gut funktioniert. Nach nur drei Monaten hatten wir das Projekt zur Datenmigration und -transformation auf SAP S/4 Hana abgeschlossen und konnten zum geplanten Termin mit S/4 starten und produktiv arbeiten. Nur eine halbe Stunde nach dem Go-live haben wir die erste Bestellung ausgeliefert“.

Die One-Click-Transformation erschließt in Sachen digitaler Transformation und im Umstieg auf S/4 eine völlig neue Dimension. Schließlich hat JiVS mit der neuartigen Information Management Platform einen mächtigen Service zur Vorbereitung jeder Art von datengetriebenem Transformationsprojekt geschaffen, das den Unternehmen massive Synergieeffekte sichert.


SAP-Bestandskunde Hawle

Hawle Armaturen ist seit 1969 erfolgreich in der Schweiz tätig und aufgrund der hohen Produkt- und Servicequalität bei Installateuren und Wasserversorgungen sehr beliebt. Die Hawle Gruppe verfügt über Produktionsstätten in ganz Europa und ist an Rohrleitungsprojekten auf der ganzen Welt beteiligt. Die Hawle Schweiz Gruppe beschäftigt über 130 Mitarbeitende und unterhält im Inland sechs Standorte für Produktion und Logistik. Sie beliefert die Schweizer Bauindustrie mit Armaturen im Leitungs- und Anlagenbau für Wasser und Gas.

https://e3mag.com/partners/data-migration-services-ag/
Télécharger l'article de couverture
avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.